Lorsch und sein Kloster Header WFB
WAKL Stadt Lorsch
Chronik Header HKV
Tabakmuseum Header Stadt Lorsch
Chronik Header HKV
Lorsch und sein Kloster Header WFB


Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen
WAKL Stadt Lorsch
Heimat- und Kulturverein Lorsch e.V.
Heimat- und Kulturverein Lorsch e.V.
Chronik Header HKV - copy
Tabakmuseum Header Stadt Lorsch
Chronik Header HKV
150311_Königshalle_MF (5)_WFB_1800px
previous arrow
next arrow

Auch heute fühlt sich der Heimat- und Kulturverein nicht nur der großen Geschichte Lorschs mit seinem bedeutenden Reichskloster, sondern auch der Stadtgeschichte und den vielen kleinen Geschichten in und um Lorsch verpflichtet.

Die Palette ist breit angelegt: Die Einrichtung und der Betrieb eines überregional bedeutsamen Tabakmuseums gehört dazu, aber auch die Pflege eines außergewöhnlich umfangreichen historischen Bildarchivs. Die Aufarbeitung der jüdischen Geschichte, die Forschung zum Lorscher Wald und zur Jagd, die Schulung von Stadtführern, oder die Pflege und der Erhalt von Brauchtum und Mundart sind weitere Arbeitsfelder des Vereins. Die Anlage und Pflege eines Kräutergartens nach dem Lorscher Arzneibuch und die Anlage und Pflege eines Pfingstrosengartens sind unsere Schwerpunkte im Bereich des Weltkulturerbes Kloster Lorsch.

Haben Sie Fragen oder Anregungen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Thilo Figaj, Vorsitzender

Aktuelles

Einladung - Eintägige Busfahrt ins Elsass am 15.04.2023

Einladung – Eintägige Busfahrt ins Elsass am 15.04.2023

Sehr geehrtes Mitglied, der Heimat- und Kulturverein Lorsch e.V. lädt Sie zu einer eintägigen Busfahrt ins Elsass mit Besichtigung des …
Weiterlesen …
07.10.2022 - Erinnerungen an Johannes Heinrich Heinstadt

07.10.2022 – Erinnerungen an Johannes Heinrich Heinstadt

Bild: HKV LorschMitte sitzend, Heinrich Heinstadt. Hinten links Kaplan Franz Knauer, hinten rechts Kaplan Alois Görch.Die vier Patres kamen von …
Weiterlesen …

Virtuelles Jüdisches Museum / Virtual Jewish Museum

Wir laden Sie zu einem Besuch in unser virtuelles Jüdisches Museum ein. Das Besondere der kleinen Judaica Sammlung ist es, dass die Hälfte der Objekte einen unmittelbaren Bezug zu Lorsch hat. Selbst dann, wenn man es auf den ersten Blick gar nicht vermutet. Die Sammlung lässt sich mit Schlagworten durchsuchen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit! Alle Texte sind in Deutsch und Englisch.

Hinweis: Nur “< Übersicht” (oben links) bringt Sie von einem Objekt auch dorthin zurück. Über Ihren Browser geht es möglicherweise nicht.

We invite you to visit our virtual Jewish Museum. The special aspect of this little Judaica collection is that about on half of the objects have a direct relation to Lorsch. Even if you do not assume it at first sight. The collection can be searched with keywords. Embark on a journey of exploration into the past! All texts are in German and English.

Note: Only “< Overview” (top left) will take you back there from an object. It may not work with your browser.

Bild: Heike Weithäuser

Platzkonzerte in 2022

In den Sommermonaten wandelt sich der Platz vor dem Alten Rathaus in Lorsch alle zwei Wochen in eine Showbühne.
Dann ist wieder Zeit für die beliebten Platzkonzerte.

  • Mai bis September
  • sonntags 15:30 bis 17:30 Uhr
  • Marktplatz, vor dem Alten Rathaus Lorsch
  • kostenlos
  • kurzfristiger Ausfall bei Regen möglich

 

01.05.2022
Sax’n Guitar

15.05.2022
Ev. Posaunenchor Hofheim

29.05.2022
Original Bläschbadscher

12.06.2022
Stadtkapelle Bensheim

26.06.2022
Laurissa Lorsch

10.07.2022
Big Band Erzhausen

24.07.2022
Serenity

07.08.2022
LOL –  Legends of Life

21.08.2022
Swing Express

04.09.2022
MGV Germania

Neuigkeiten

AUFRUF: Unterstützer für das Bildarchiv gesucht!

Der Heimat- und Kulturverein beschäftigt sich mit vielen spannenden Themen rund um Lorsch. Ein Bestandteil ist das Bildarchiv, welches einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Lorscher Geschichte leistet. Wie auch in allen anderen Abteilungen des HKV sind Unterstützer jederzeit herzlich willkommen. Interessenten können sich bei Hans de Raadt (Tel.: 06251-52195, h.d.raadt@kulturverein-lorsch.de) melden.