Aktuelles

Mitgliederversammlung am 26.09.2025
Sehr geehrtes Mitglied, zur Mitgliederversammlung des Heimat- und Kulturvereins Lorsch e.V. am Freitag, den 26.09.2025um 19:00 Uhrim Paul-Schnitzer-Saal lade ich Sie recht herzlich ein. Von 18:00 – 18:45 Uhr findet

Bronze, Silber und Gold
Jüdische Kult- und Zeremonialobjekte Abb. Jüdischer Hochzeitsring, silber, St. Petersburg, 19. Jh. Am Tag des Offenen Denkmals, am Sonntag, den 14. September 2025, von 11 bis 16 Uhr, lädt der

„Die Kräuter im Lorscher Werzwisch“
Werzwisch oder Würzbürde 2025 Quelle: come-to-web Königskerze ( Verbascum thapsus & al -oder andere) Oder als Ersatz, wenn man diese nicht findet: Eisenkraut ( Aconitum napellus) Johanniskraut (Hypericum perforatum) Schafgarbe

Podiumsdiskussion und Buchvorstellung „Vom Buch aufs Feld – vom Feld aufs Buch“
Forschung zum Hören, Sehen und Schmecken mit Blick auf Lorsch und seiner Umgebung in der Zeit von 1300- 1600 mit Vergleich zu heutigen Prozessen des Wandels. Im Jahre 2022 hat

Einladung zur Vereinsfahrt für Mitglieder und Freunde ins Freilichtmuseum Hessenpark, Neu-Anspach
Am 13. September 2025 © Adobe Stock / Sina Ettmer Der Heimat- und Kulturverein Lorsch e.V. lädt Sie zu einer Vereinsfahrt mit Führung in das Freilichtmuseum Hessenpark nach Neu-Anspach ein.

Freier Eintritt beim Internationalen Museumstag
Am Sonntag, 18. Mai 2025 Der Heimat- und Kulturverein Lorsch e.V. beteiligt sich mit den drei von ihm betreuten Ausstellungen an dieser weltweit stattfindenden Großveranstaltung. Neben dem bekannten Tabakmuseum und

„Die Zigarette – eine Zeitreise“
Sonderausstellung im Tabakmuseum zeigt faszinierende Kulturgeschichte Das Tabakmuseum präsentiert eine außergewöhnliche Sonderausstellung mit dem Titel „Die Zigarette – eine Zeitreise; Ein weltweiter Siegeszug löst sich in Rauch auf“. Besucher*innen können

Sonderveranstaltung: Die Lorscher Opfer der Shoa
Sonderveranstaltung in der Dokumentation Landjudenschaft am Freitag, den 24.1.2025, 18:00 – 20:00 Uhr Ruth Karola Kahn (1923-1942), Aufnahme 1939 (c) HKV Lorsch Anlässlich des diesjährigen Holocaust Gedenktages (27. Januar) öffnet

Nachruf – Michael Fettel
Wir haben einen guten Freund verloren. Michael Fettel1943 – 2024 Der Heimat- und Kulturverein Lorsch e.V. trauert um sein Mitglied des Vorstands. Michael Fettel ist am 11. Dezember 2024 im

Einladung zur Buchvorstellung
Kunigunde. Königin der Deutschen. Ehrenbürger Karl Josef Minst (1898 – 1984) Einladung zu einer Buchvorstellung am Freitag, den 22.11.2024, 16:00 Uhr,Museumszentrum Lorsch, 1. Stock Kunigunde. Königin der Deutschen. Ein siebzig

„Stolperschwelle“ in der Bahnhofstraße am Ort der ehemaligen Lorscher Synagogen
Das Grundstück der jüdischen Gemeinde um 1885, Blickrichtung Norden. Links in der Kirchstraße 5 das Haus des Lehrers, in der Mitte das Badehaus und rechts die Synagoge in der Bahnhofstraße
ZIG-01-Industrie
ZIG-01-INDUSTRIE Zigaretten Sammelbilder – Technische Erfindungen 1769-1895 Zigarettenkarten sind Sammelkarten der Hersteller, um Verpackungen zu versteifen und für die Zigarette zu werben. In Europa verbreitete sich die Zigarette ab 1870.