Aktuelles

FRÜHJAHRSFAHRT INS ELSASS
Eine Frühjahrsfahrt des Heimat- und Kulturvereins führte Mitglieder und Interessierte ins Elsass. In den Vogesen, in einem engen Seitental am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Einladung – Eintägige Busfahrt ins Elsass am 15.04.2023
Sehr geehrtes Mitglied, der Heimat- und Kulturverein Lorsch e.V. lädt Sie zu einer eintägigen Busfahrt ins Elsass mit Besichtigung des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

07.10.2022 – Erinnerungen an Johannes Heinrich Heinstadt
Bild: HKV LorschMitte sitzend, Heinrich Heinstadt. Hinten links Kaplan Franz Knauer, hinten rechts Kaplan Alois Görch.Die vier Patres kamen von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

09.08.2022 – 3D Modell der Lorscher Giebauer Heimatstube
Herzlichen Dank dem Sudetendeutschen Museum in München für die freundliche Gestattung das wunderbare 3D Modell der Lorscher Giebauer Heimatstube, das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

06.08.2022 – „Die Kräuter im Lorscher Werzwisch“
Führung mit Informationen durch Gisela SteinesSamstag, den 13.08.2022 um 19.30 Uhr am Sachsenbuckel Kräuterweihe am 15. August 2022 zu Maria Himmelfahrt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

18.08.2021 – Sechste Stolpersteinverlegung in Lorsch am 7. September 2021
Schuhlöffel Abraham Lorch (Foto: Bildarchiv HKV) Dienstag, 7. September 2021 um 16 Uhr Rheinstr. 4 anschl. Stiftstr. 26 In diesem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

15.08.2021 – „Die Kräuter im Lorscher Werzwisch“
Kräuterweihe am 15. August 2021 zu Maria Himmelfahrt Quelle: Adobe Stock / Susann Bausbach Königskerze (oder Eisenkraut) Wiesenknopf – auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Online Vortrag – Das Osttor in der Lorscher Klostermauer
Pressemitteilung vom 18. März 2021, Thilo Figaj, Heimat- und Kulturverein Lorsch Online Vortrag am Freitag, den 26.3.2021, 19.00 Uhr, Dauer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Architekten Hans und Christoph Rummel
Die Architekten Hans und Christoph Rummel, ihre Kirchenbauten zwischen Historismus und Moderne und ihre profanen Bauten. Eine Ausarbeitung ihres Wirkens, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stolpersteine Oppenheimer verlegt
42 Personen waren anwesend, als am Sonntag, den 25. Oktober 2020, morgens um 9 Uhr von Gunter Demnig die sieben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

15.10.2020 – Stolpersteine für die Familie Oppenheimer in der Karlstraße 1
Haus Karlstraße 1. Architekt Dexler Sonntag, 25. Oktober 2020 um 9 Uhr Karlstraße 1 / Ecke Landgrabenstraße Am Sonntag, den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

15.08.2020 – „Die Kräuter im Lorscher Werzwisch“
Kräuterweihe am 15. August 2020 zu Maria Himmelfahrt Quelle: Adobe Stock / Susann Bausbach Königskerze (oder Eisenkraut) Wiesenknopf – auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …