07_JUD_DOK
Kiddusch Becher Jerusalem 1920 und Kerzenhalter Israel 1950
Kiddusch Becher, Silber, Jerusalem 1920
Lustig Gehring (LG) war ein bekannter Silberschmied im Jerusalem der 1920er Jahre, damals noch Palästina. Von ihm sind einige hübsche Unikate im Art Deco Design erhalten, z.B. Puderdosen und Zigarettenetuis mit Motiven aus Jerusalem oder Bethlehem, aber auch zeremoniale Silberbecher und Leuchter. Die Alltagsgegenstände mögen bereits vor über 100 Jahren als Souvenirs verkauft wurden sein.
Ein heute in Israel erworbener Kiddusch Becher aus Gehrings Werkstatt ist über alle Zweifel an seiner Provenienz erhaben, anders als z.B. Gegenstände aus dem ehemaligen Besitz deutscher Juden. Das Objekt hat das Heilige Land bis zum Erwerb für diese Sammlung niemals verlassen. Die freihändige und fehlerfreie Gravur des innen vergoldeten Bechers (Silber 833/1000) mit einem Davidstern in doppelter, verschlungener Zickzacklinie ist wesentlich aufwendiger als z.B. eine Widmung. Sie macht den besonderen Wert dieses Objektes aus.
Mehr: Sammlung Judaica Objekt 212
Zwei Sabbat Silberleuchter, Israel 1950
Die kleinen Leuchter weisen sehr frühe israelische Punzen auf, sie sind also kurz nach der Staatsgründung gefertigt worden. Das Design mit den gedrehten Schnüren aus Silberdraht ist typisch jemenitisch, das Material Sterling Silber 935/1000.
Mehr: Sammlung Judaica Objekte 208