Dokumentation Landjudenschaft

Die Dokumentation stellt das regionale Landjudentum in den Kontext gesamtjüdischer Geschichte. Auf 100 m² werden Originaldokumente und Objekte aus dem jüdischen Alltagsleben gezeigt. 40 Schautafeln mit Fotos und Faksimiles und digitale Präsentationen erzählen die Geschichte unserer früheren jüdischen Nachbarn aus Lorsch und der Region.
Viele Objekte können mit dem Stichwort „Dokumentation“ in der Sammlung JUDAICA auch digital aufgerufen werden.
Öffnungszeit i.d.R. mittwochs, 14:30 bis 17 Uhr,
zu Sonderöffnungszeiten und nach Absprache.
Altes Schulhaus
Schulstr. 16
64653 Lorsch
Kontakt: info[at]kulturverein-lorsch[dot]de

Die Dauerausstellung bietet sich als außerschulischer Lernort für die Vermittlung jüdischer Kultur in Vergangenheit und Gegenwart an. Gerne stellen wir Ihnen die Räume, mit oder ohne personelle Begleitung, zur Verfügung. Schreiben Sie uns!

