Aktuelles

Ausflug Aschaffenburg 21.10.2023

Tagesfahrt des Heimat- und Kulturvereins nach Aschaffenburg. Schloss Johannisburg (Bild: Thilo Figaj) Nach der Ankunft und einem kurzen Eindruck vom samstäglichen Markttreiben steht die geführte Besichtigung im Schloss Johannisburg auf

Weiterlesen »

„Die Kräuter im Lorscher Werzwisch“

Führung mit Informationen durch Gisela Steines Sonntag, den 13.08.2023  um 18.00 Uhr am Sachsenbuckel   Kräuterweihe am 15. August 2023 zu Maria Himmelfahrt Quelle: come-to-web Königskerze (oder Eisenkraut) Wiesenknopf (auch

Weiterlesen »

Es war einmal…

Märchen aus dem Kräutergarten Wir laden herzlich ein! Freitag, 28. Juli 2023 um 19 Uhr im Kräutergarten Kloster Lorsch Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter 06251-1038212 oder info[at]kulturverein-lorsch[dot]de wird

Weiterlesen »

Vortrag – Sprache der Landjudenschaft

Thilo Figaj. Heimat- und Kulturverein Lorsch 12. Juli 2023, 19 Uhr – Auerbacher Synagoge „Landjuden und dörfliche Gemeinschaft – Zusammenleben, Arbeitsteilung, Sprache“ Dreihundert Jahre waren Landjuden ein lebendiger Teil bäuerlicher

Weiterlesen »

FRÜHJAHRSFAHRT INS ELSASS

Eine Frühjahrsfahrt des Heimat- und Kulturvereins führte Mitglieder und Interessierte ins Elsass. In den Vogesen, in einem engen Seitental am Fuße des Grand Ballon, liegt die ehemalige Benediktinerabtei Murbach. 50

Weiterlesen »

JFL-15

JFL_15 How did Jewish life develop again in Germany after the Holocaust? – Part 2 Overall, Jewish life in Germany has been able to take root again: synagogues have been

Weiterlesen »

JFL-14

JFL_14 How did Jewish life develop again in Germany after the Holocaust? – Part 1 The Nazi terror had wiped out centuries of Jewish life in Germany in just 12

Weiterlesen »

JFL-13

JFL_13 How are guilt and responsibility for the mass murder to be assessed? After World War II, the Allies set up an International Military Tribunal in Nuremberg between 1945 and

Weiterlesen »

JFL-12

JFL_12 How did anti-Semitism turn into the Holocaust in the 20th century? – Part 2 Before that, in 1938, the Nazi rulers had occupied Austria and Czechoslovakia and now persecuted

Weiterlesen »

JFL-11

JFL_11 How did anti-Semitism turn into the Holocaust in the 20th century? – Part 1 With the end of World War I and during the Weimar Republic, nationalist and anti-Semitic

Weiterlesen »

JFL-10

JFL_10 How did anti-Jewish behavior and anti-Semitism develop? – Part 2 In the mid-18th century, laws and ordinances such as Emperor Joseph II’s Rescripts of Tolerance were enacted in individual

Weiterlesen »

JFL-09

JFL_09 How did anti-Jewish behavior and anti-Semitism develop? – Part 1 Exclusion of Jews can already be found in the Middle Ages: stereotypically, Jews were often described as “money-grubbing,” “devious,”

Weiterlesen »