Aktuelles

Lorscher Bilderbogen am 05.10.2024
Der Heimat- und Kulturverein lädt dieses Jahr zur nunmehr zwölften Auflage der beliebten Vortragsreihe „Lorscher Bilderbogen“ ein. Hans de Raadt nimmt die Zuschauer wieder mit auf einen Rundgang durch das

Mitgliederversammlung am 20.09.2024
Die 1935 verbotene DJK Lorsch, in der viele junge Männer aus der katholischen Jugend mitspielten.Stehend, von links, 3. Valentin Rummel, 5. Franz AngertDas Bild stellte Annemarie Schmitt (Körnerstraße) zur Verfügung.

„Die Kräuter im Lorscher Werzwisch“
Führung mit Informationen durch Gisela SteinesMittwoch, den 14.08.2024 um 18.00 Uhr am Sachsenbuckel Bitte Rebschere und Körbchen zu der Fahrradtour mitbringen. Kräuter, die nicht in unserer Gemarkung auf der Führung

NS Raubkunst: Restitution eines Gemäldes an die Familie Kahn
Einladung am 11. Juli 2024, 16 Uhr, Lorsch

Der Vorleser
Zigarrenfabriken als Keimzelle gewerkschaftlicher Bewegung und Sozialdemokratie – eine Episode aus Lorsch.

Unser Baum in der Allee der Vereinsbäume
Der mit Motiven aus der Tabak- und Zigarrengeschichte unseres Ortes geschmückte Baum des HKV in Reihe mit den andern Lorscher Vereinsbäumen, am St. Barbaratag (4. Dezember) vor dem Stadthaus. Der

Zehn Jahre Stolpersteine in Lorsch
Rede von Thilo Figaj anlässlich des 85. Pogromgedenkens am 9. November 2023 Rede als PDF zum Download

Vortrag – Sprache der Landjudenschaft
Thilo Figaj. Heimat- und Kulturverein Lorsch 08. Dezember 2023, 18 Uhr – Altes Schulhaus in Lorsch (neben Giebauer Haus) „Landjuden und dörfliche Gemeinschaft – Zusammenleben, Arbeitsteilung, Sprache“ Dreihundert Jahre waren

Tagesfahrt des HKV nach Aschaffenburg
Schloss Johannisburg vom Pompejanum gesehen Fünfzig Teilnehmerinnen und Teilnehmern nahmen an der Tagesfahrt des Heimat- und Kulturvereins nach Aschaffenburg am dritten Oktoberwochenende teil. Erstes Ziel war das Schloss Johannisburg, das

Verlegung von Stolpersteinen für die Familie Lichtenstein
Verlegung von Stolpersteinen in der Lindenstraße und in der Kirchstraße am 9. November 2023 für die Familie Lichtenstein Familienbild, Foto Marc Kaman: Die Aufnahme entstand im Frühjahr 1936 in Lorsch

Nimfea – der Name der Seerose
Mitgliederversammlung des Heimat- und Kulturvereins Lorsch e.V. am 29.9.2023 Bild:Nimfea, Lizenz: HKV Lorsch Spätestens seit ihren bedeutenden Funden in einem Brunnen des ehemaligen Klosters, und der daraus folgenden Ausstellung, ist

Mitgliederversammlung am 29.09.2023
Sehr geehrtes Mitglied, zur Mitgliederversammlung 2023 des Heimat- und Kulturvereins Lorsch e.V. am Freitag, den 29.09.2023 um 19:00 Uhr im Paul-Schnitzer-Saal lade ich Sie recht herzlich ein. Von 18:00 –