Verlegung von Stolpersteinen für die Familie Lichtenstein

Verlegung von Stolpersteinen in der Lindenstraße und in der Kirchstraße am 9. November 2023 für die Familie Lichtenstein

Familienbild, Foto Marc Kaman: Die Aufnahme entstand im Frühjahr 1936 in Lorsch in der Wohnung Lichtenstein, Lindenstraße 8. In der hinteren Reihe stehen Jakob Lichtenstein (links) und Erna Rohrheimer sowie eine unbekannte Person. Sitzend abgebildet sind Jakob Lichtensteins Schwiegervater Loeb Rosenthal (1852) aus Beerfelden mit Berta Helga, und Melita Lichtenstein mit Eva Ellen.

Zur Geschichte der Familie Lichtenstein in Lorsch

Betty Lichtenstein, Schwester von Hermann Lorch, geb. 29.11.1875 in Lorsch heiratete 1898 in Lorsch den Mehl- und Fruchthändler Baruch Lichtenstein und zog mit ihm in dessen Heimatort Groß-Umstadt. 1930 wurde das Paar geschieden. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, Jenny (1899) und Jakob (1902). Baruch Lichtenstein verstarb 1932 und ist in Groß-Umstadt begraben.

Betty wohnte seit ihrer Scheidung wieder in Lorsch, zunächst in der Rheinstraße, dann in der Schulstraße 18 bei Johanna Mainzer und zuletzt zwangsweise in der Kirchstraße 5, dem jüdischen Gemeindehaus.

Ihre Tochter Jenny Lichtenstein kam am 4.9.1940 aus Groß-Umstadt, in dem sie nach dem Tod des Vaters 1932 gelebt hatte. Die ledige Frau zog zu ihrer Mutter in die Krchstraße 5. In die Wohnung der jüdischen Gemeinde wurden einige Lorscher Juden eingewiesen, die ihre eigenen Häuser verloren hatten.

Jenny Lichtenstein wurde im März 1942 von ihrer Mutter getrennt und nach Piaski bei Lublin deportiert. Von ihr fehlt jede Spur. Betty kam im September 1942 in das so genannte Altersgetto nach Theresienstadt. Hier musste sie 1943 den Tod ihrer Schwester Hanna Marx, geb. Lorch, bezeugen, die mit ihrem Mann in Beerfelden gelebt hatte. Am 16. Mai 1944 wurde Betty Lichtenstein mit dem Transport EA 376 nach Auschwitz verbracht und dort ermordet.

Ihrem Sohn Jakob und seiner Familie gelang 1939 die Flucht nach New York. Jakob war mit der vier Jahre älteren Melita, geborene Rosenthal (1898) aus Beerfelden verheiratet. Das Paar zog nach der Geburt einer ersten Tochter (Berta Helga, 1934) nach Lorsch, wo das zweite Kind (Eva Ellen, 1936) zur Welt kam. Die Familie wohnte in der Lindenstraße 8 zur Miete. Jakob Lichtenstein war Vertreter für Musikinstrumente und arbeitete für die bekannte Firma Hohner.

Während der Novemberpogrome 1938 wurde er, wie alle anderen männlichen Juden auch, in ein Konzentrationslager verschleppt. Er war vom 12. November bis 16. Dezember in Buchenwald. Nachdem er unterschrieben hatte, dass er mit seiner Familie auswandern würde, wurde er entlassen. Tragischerweise verstarb Jakob Lichtenstein bereits 1946 in seiner Wahlheimat Amerika.

Berta Helga Kawesch lebte noch 2022 auf Long Island (New York). Auf eine Kontaktaufnahme hat sie nie reagiert. Ihre Schwester Eva Ellen Reinach besuchte Lorsch im Jahre 1981. Sie war Angestellte einer Regierungsbehörde in Washington und lebt seit ihrer Pensionierung in Maryland. Sie war sehr bewegt, als im Zuge der Stolpersteinverlegung für Erna Rohrheimer (2021, Rheinstraße 4) ein Foto ihrer Familie auftauchte, das auch sie als Baby zeigt. Erna Rohrheimer war die Cousine ihrer Mutter, von deren Existenz sie nichts wusste. Ernas Enkel hatte das Foto zur Identifizierung der Personen 2021 mit nach Lorsch gebracht. Bis auf seine Großmutter kannte er die anderen Personen auch nicht.

Die vier Stolpersteine für die Familie Jakob Lichtenstein werden in der Lindenstraße 8 um 17 Uhr verlegt. Anschließend begeben sich die Teilnehmer an der Veranstaltung auf einen Spaziergang durch die Bahnhofstraße zum Verlegeort in der Kirchstraße 5, für Betty und Jenny Lichtenstein. Der Abschluss der Veranstaltung ist wie gewohnt um 18 Uhr an der jüdischen Gedenkstätte in der Schulstraße.

Mit den Steinen für die Familie Lichtenstein finden die Stolpersteinverlegungen einen vorläufigen Abschluss. Die insgesamt 55 Steine sind repräsentativ für die erloschene Lorscher jüdische Gemeinde. Sie stehen allerdings nur für ihre Mitglieder, die zur Zeit des Nationalsozialismus in Lorsch wohnten, von hier flohen oder von hier deportiert wurden. Eine ebenso große Zahl Lorscher Juden, also Menschen die vor allem hier geboren wurden, oder lange hier lebten oder nach Lorsch heirateten, wurde von anderen Orten vertrieben oder deportiert, aus dem Inland oder aus den von den Nationalsozialisten besetzten Gebieten. Für einige gibt es an diesen Orten Stolpersteine, für viele aber noch nicht. Es ist also durchaus möglich, dass es in Zukunft noch zusätzliche Stolpersteine in Lorsch geben wird, wenn es für Lorscher Juden aus diesem Personenkreis anderen Orts keine entsprechenden Initiativen gibt.

 

Thilo Figaj, 1. Vorsitzender

Betty Lichtenstein, Kennkarte, Stadtarchiv Lorsch
Jenny Lichtenstein, Kennkarte, HKV

Nimfea – der Name der Seerose

Mitgliederversammlung des Heimat- und Kulturvereins Lorsch e.V. am 29.9.2023

Bild:Nimfea, Lizenz: HKV Lorsch

Spätestens seit ihren bedeutenden Funden in einem Brunnen des ehemaligen Klosters, und der daraus folgenden Ausstellung, ist Katarina Papajanni, Denkmalpflegerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, in Lorsch bestens bekannt. Die Skulptur eines Atzmannes, jenes geheimnisvollen Pultträgers aus dem 13. Jahrhundert, ist aber bei Weitem nicht das einzige steinerne Zeugnis, das in dem im 18. Jahrhundert aus Abbruchmaterial gebauten Brunnen auf dem Lorscher Klostergelände im Sommer 2017 entdeckt wurde. Ein gotisches Kapitell mit Ranken und rundlichen Blättern um seinen Kelch werden als eine Darstellung der „Gelben Teichrose“ interpretiert. Sie ist für Frau Papajanni ein willkommener Anlass, sich mit den faszinierenden Wasserpflanzen, ihrer Bedeutung und Symbolik, von der Antike bis heute, sowie ihrer Abbildung in Stein zu befassen.

Der Heimat- und Kulturverein freut sich sehr, dass Frau Papajanni ihre Forschungen einer breiteren Öffentlichkeit vorstellt. Anlässlich der Mitgliederversammlung des Vereins am Freitag, den 29. September 2023, lädt der Vorstand alle Interessierten zu dem etwa 45-minütigen Vortrag um 18.00 Uhr in den Paul-Schnitzer-Saal ein. Der Eintritt ist kostenfrei.

 

Nach einer kleinen Pause beginnt um 19.00 Uhr der offizielle Teil der Versammlung mit den Berichten des Vorstands und der Arbeitsgruppen, sowie den Formalien Kassenbericht und Entlastungen. Neuwahlen stehen in diesem Jahr keine an. Die Öffentlichkeit ist auch zu diesem Teil herzlich eingeladen.  

Thilo Figaj, 1. Vorsitzender

Mitgliederversammlung am 29.09.2023

Sehr geehrtes Mitglied,

zur Mitgliederversammlung 2023 des Heimat- und Kulturvereins Lorsch e.V.

am Freitag, den 29.09.2023
um 19:00 Uhr
im Paul-Schnitzer-Saal

lade ich Sie recht herzlich ein.

Von 18:00 – 18:45 Uhr findet ein Vortrag mit dem Titel „Nimfea – Der Name der Seerose“

durch Frau Katarina Papajanni statt.

In einem im 18. Jahrhundert aus Abbruchmaterial gebauten Brunnen auf dem Lorscher Klostergelände wurde im Sommer 2017 ein gotisches Kapitell entdeckt. Ranken mit rundlichen Blättern umgeben seinen Kelch; sie werden als eine Darstellung der „Gelben Teichrose“ interpretiert – ein Anlass, sich mit den faszinierenden Wasserpflanzen, ihrer Bedeutung und Symbolik von der Antike bis heute sowie ihrer Abbildung in Stein zu befassen.

Im Anschluss lade ich Sie zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am  29.09.2023 um 19 Uhr in den Paul-Schnitzer-Saal ein.

Als Tagesordnung ist vorgesehen:
• Begrüßung
• Bericht Jüdisches Leben, T. Figaj
• Bericht Bildarchiv, H. de Raadt
• Bericht Tabak AG, B. Stroick
• Bericht Kräutergarten AG und Päonien-Garten AG, B. Walter und G. Steines
• Bericht Lorscher Wald, M. Fettel
• Bericht Stadtführer, I. Ludwig
• Bericht Lorscher Vereine, K. Jäger
• Kassenbericht, H. Koob
• Kassenprüfungsbericht
• Entlastung des Vorstandes
• Verschiedenes

Ich würde mich freuen, Sie an der Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichem Gruß
Thilo Figaj (1. Vorsitzender)

Ausflug Aschaffenburg 21.10.2023

Tagesfahrt des Heimat- und Kulturvereins nach Aschaffenburg.

Schloss Johannisburg (Bild: Thilo Figaj)

Nach der Ankunft und einem kurzen Eindruck vom samstäglichen Markttreiben steht die geführte Besichtigung im Schloss Johannisburg auf dem Programm. Nachmittags besuchen wir das Pompejanum. Abschließend besteht die Möglichkeit zum Spaziergang im Park Schönbusch. Mittagessen (separate Anmeldung!) und Restaurant- / Cafébesuche sind im Reisepreis nicht enthalten.

Das Schloss Johannisburg zählt zu den bedeutendsten Schlössern der deutschen Renaissance. Es war die zweite Residenz der Mainzer Kurfürsten. Zum Ende des Kirchenstaates und der Besetzung von Mainz durch die Franzosen war Aschaffenburg bis 1803 auch für Lorsch der zuständige Regierungssitz. Auf 1.600 m² werden heute Kunstwerke und historische Sammlungen aus sechs Jahrhunderten gezeigt. Nach sieben Jahren Renovierungszeit erstrahlt das Schloss erst seit diesem Jahr wieder in neuer Pracht! Die geführte Besichtigung erschließt alle Sammlungen.

Nach dem Mittagessen im Brauhaus „Schlappeseppel“ in der Schlossgasse steht eine Führung durch das Pompejanum auf dem Programm. Der Nachbau einer römischen Villa aus dem 19. Jh. steht neben dem Schloss am Hochufer des Mains. Auch das Pompejanum wurde vor nicht allzu langer Zeit gründlich renoviert.

Zum Abschluss der Fahrt besuchen wir den Park Schönbusch. Er wurde 1775 von Kurfürst Karl Joseph von Erthal im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt und ist heute das wichtigste Naherholungsgebiet der unterfränkischen Stadt. Schöne Anlagen und Wege laden zum Spaziergang ein. Es besteht auch die Möglichkeit zur Einkehr. Von dem dortigen Busparkplatz fahren wir zurück nach Lorsch.ainbrücke.)

Ablauf:

  • 08:30    Abfahrt aus Lorsch
  • 10:00    Ankunft Aschaffenburg, am Schloss. (Bei früher Ankunft besteht die Möglichkeit eines    Rundgangs auf dem Markt, der sich unmittelbar am Schloss befindet, samstags ist Markttag.)
  • 10:30    Führung im Schloss Johannisburg (2 Gruppen, 10 min versetzt, Dauer etwa 90 min.)
  • 12:30    Mittagessen (separate namentliche Reservierung!) Brauereigaststätte „Schlappeseppel“, Schlossgasse 28. Von dort zu Fuß zum Pompejanum, ca. 10 min.
  • 14:30    Führung Pompejanum (3 Gruppen, leicht zeitversetzt, 60 min.)
  • 15:45    Abfahrt mit dem Bus ab Pompejanum
  • 16:00    Park Schönbusch, Spaziergang, Einkehrmöglichkeiten, Biergarten, Café
  • 17:30    Rückfahrt nach Lorsch ab Busparkplatz Schönbusch

Reisepreis:         EUR 30,00 pro Person, zahlbar bei Anmeldung

Der Preis beinhaltet die Busfahrt Lorsch – Aschaffenburg – Lorsch, das Kombiticket Schloss und Pompejanum, inklusive der zwei Führungen.

Tages-Parkplatz für den Bus: Volksfestplatz, Darmstädter Str. 14 (linke Mainseite, zu Fuß ca. 10-15 min vom Schloss, über die Mainbrücke.)

„Die Kräuter im Lorscher Werzwisch“

Führung mit Informationen durch Gisela Steines
Sonntag, den 13.08.2023  um 18.00 Uhr am Sachsenbuckel

 

Kräuterweihe am 15. August 2023 zu Maria Himmelfahrt

Quelle: come-to-web
  • Königskerze (oder Eisenkraut)
  • Wiesenknopf (auch Blutströpfchen genannt)
  • Johanniskraut
  • Schafsgarbe
  • Rainfarn
  • Wilde Möhre
  • Beifuß
  • Dost

Thymian, Odermennig, Pfefferminze und Wermut sowie Zweige vom Nussbaum, mit drei grünen Nüssen als Zeichen der Dreifaltigkeit, können auch dazu gebunden werden.
(Es sollen mindestens 7 Kräuter im dem „Werzwisch“ oder Würzbürde enthalten sein.)

Anmerkung: Der Rainfarn wächst in den Wiesen und an Wegrändern. Er hat eine kompakte, dottergelbe  Blüte  und ist kein Farn, der im Wald wächst.

Es war einmal…

Märchen aus dem Kräutergarten

Wir laden herzlich ein!

Freitag, 28. Juli 2023
um 19 Uhr
im Kräutergarten Kloster Lorsch

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter 06251-1038212 oder info@kulturverein-lorsch.de wird gebeten.

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Paul-Schnitzer Saal statt.

Vortrag – Sprache der Landjudenschaft

Thilo Figaj. Heimat- und Kulturverein Lorsch

12. Juli 2023, 19 Uhr – Auerbacher Synagoge

“Landjuden und dörfliche Gemeinschaft – Zusammenleben, Arbeitsteilung, Sprache”

Dreihundert Jahre waren Landjuden ein lebendiger Teil bäuerlicher Gesellschaften, vor allem in Süddeutschland. In ihrer soziokulturellen Struktur unterschieden sie sich deutlich von den durch jahrhundertelange Gettoerfahrungen geprägten städtischen Judengemeinden — obwohl sie aus ihnen hervorgegangen waren. Zunächst noch beschränkt durch die Zwänge absolutistischer Herrschaft entwickelten sie ab dem 18. Jahrhundert mit ihren christlichen Nachbarn ein arbeitsteiliges Miteinander und erfolgreiches System dörflicher Gemeinschaft: hier die Bauern und Viehhalter, dort der Land– und Viehhandel. Mit dem Holocaust ist die Landjudenschaft für immer untergegangen. Erhalten geblieben sind Teile ihrer Sprache. Viele jüdische Ausdrücke sind bekanntlich im Deutschen identifizierbar. Ihren bedeutendsten Niederschlag aber haben sie in den regionalen süddeutschen Dialekten gefunden und sind zum Teil bis in unsere Zeit in ihnen lebendig, ohne dass ihr Ursprung heutigen Generationen noch bekannt ist. Thilo Figaj vom Heimat- und Kulturverein Lorsch hat sie gesucht und stellt in seinem Vortrag eine Auswahl vor.

FRÜHJAHRSFAHRT INS ELSASS

Eine Frühjahrsfahrt des Heimat- und Kulturvereins führte Mitglieder und Interessierte ins Elsass. In den Vogesen, in einem engen Seitental am Fuße des Grand Ballon, liegt die ehemalige Benediktinerabtei Murbach. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich am Samstag nach Ostern auf die Tagesreise zu diesem sehenswerten Baudenkmal, dessen Ursprünge ins Jahr 727, und damit noch ein weniger weiter als die des Klosters Lorsch zurückreichen. Die Abteikirche mit ihren stattlichen Türmen, dem Ostchor und dem Querschiff sind noch erhalten. Das Langhaus des Kirchenschiffs wurde, wie in Lorsch auch, ein Opfer der Zeit. Dennoch gibt die erhalten gebliebene Anlage einen schönen und harmonischen Eindruck unverfälschter, spätromanischer Baukunst. Mit dem bedeutenden Abt Udalrich, der von 1073 bis zu seinem Tode 1075 beiden Klöstern gleichzeitig vorstand, gibt es eine historische Verbindung zwischen Murbach und Lorsch.

Am Nachmittag, der sich überraschend sonnig und warm entwickelte, besuchte die Reisegruppe Colmar. Hier stand zunächst ein Essen in einem typisch elsässichen Lokal auf dem Programm. Je nach Interesse wurde der Tag mit einem Besuch des Museums Unterlinden (Isenheimer Altar) oder dem lebhaften Marktgeschehen in der Altstadt beschlossen. Die erfolgreiche Durchführung und der große Zuspruch haben den Vorstand des Heimat- und Kulturvereins ermutigt, in Zukunft weitere Tagesfahrten dieser Art zu organisieren.

 

Text und Foto: Thilo Figaj

Einladung – Eintägige Busfahrt ins Elsass am 15.04.2023

Sehr geehrtes Mitglied,

der Heimat- und Kulturverein Lorsch e.V. lädt Sie zu einer eintägigen Busfahrt ins Elsass mit Besichtigung des Klosters Murbach und der Stadt Colmar ein.

Termin: Samstag, 15.04.2023, Abfahrt 7.30 Uhr ab Lorsch

(1. Samstag nach Ostern). Der Treffpunkt / Abfahrtsort wird bei Reisebestätigung bekannt gegeben.

Programmpunkte

1. Kloster / Abteikirche Murbach. Ehemalige Benediktinerabtei, gegr. 727, mit Führung, Eintritt frei.

2. Colmar, mit der Gelegenheit zum Besuch des Museums Unterlinden (Isenheimer Altar), mit Führung

3. Essen im Restaurant (auf eigene Rechnung)

Leistungen und Kosten: Busfahrt (ca. 280 km einfache Strecke), alle Führungen: EUR 35,00 pro Person

Zusatzkosten: Museum Unterlinden EUR 13, bzw. EUR 11 für Senioren und EUR 2 für Kopfhörermiete. Wahlmöglichkeit noch während der Busfahrt.

Zur Planung ist eine verbindliche Anmeldung bis Dienstag, 10. Januar 2023, 11 Uhr über das HKV-Büro unter info@hkv-lorsch.de oder 06251 1038212 erforderlich.

Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung von EUR 20 p.P. fällig, die auf eines der Konten des HKV zu überweisen ist:

  • Sparkasse Bensheim IBAN DE46 5095 0068 0002 0010 06 oder
  • Volksbank Darmstadt – Südhessen eG IBAN DE72 5089 0000 0040 0050 05.

Zahlungsgrund: Elsass 2023, Name, Anzahl Personen.

Die Anforderung des Restbetrages erfolgt Anfang April 2023 mit der Reisebestätigung.

Die Fahrt wird zunächst innerhalb der Mitgliederschaft des Vereins beworben.

Die Plätze sind begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldung reserviert.

Wir würden uns über einen regen Zuspruch freuen.

Mit freundlichen Grüßen
T. Figaj, Vorsitzender

 

07.10.2022 – Erinnerungen an Johannes Heinrich Heinstadt

Bild: HKV Lorsch
Mitte sitzend, Heinrich Heinstadt. Hinten links Kaplan Franz Knauer, hinten rechts Kaplan Alois Görch.
Die vier Patres kamen von einem Trierer Orden 1933 zur Volksmission nach Lorsch.
Die Aufnahme entstand vor der Kreuzigungsgruppe des Ostchores von St. Nazarius.

Freitag, 7. Oktober 2022
19 Uhr
Paul-Schnitzer-Saal

Nibelungenstraße 35
64653 Lorsch

 

Vortrag durch Thilo Figaj,
Dauer ca. 1,5 Stunden

Zum 150. Geburtstag des Lorscher Ehrenbürgers

Erinnerungen an Johannes Heinrich Heinstadt

Pfarrer in Lorsch 1904 – 1942

In den Jahren 1929 und 1930 entwickelte das Bistum Mainz die so genannte „Mainzer Position“ zum Nationalsozialismus. Es war und blieb die mit Abstand deutlichste Kampfansage der Katholischen Kirche an Hitler und sein Gefolge. Aus dem Mainzer Beschluss ergab sich, dass ein Katholik kein eingeschriebenes Mitglied der Nazipartei sein könne. Es drohte der Ausschluss von den Sakramenten und Exkommunizierung.


Auslöser war das Handeln des damaligen Lorscher Pfarrers. Ohne Rücksprache hatte Heinrich Heinstadt Hitler und anderen Parteigrößen verboten, an der kirchlichen Beerdigung eines jungen Lorschers teilzunehmen. Erich Jost war am Rande des NS- Parteitages in Nürnberg am 5. August 1929 bei Ausschreitungen zu Tode gekommen. In den folgenden Tagen und Wochen kam es wegen des Kirchenausschlusses zu wütenden Protesten von Nationalsozialisten zunächst im Bistum, und bald darauf in ganz Deutschland. Der Lorscher Fall erreichte schließlich den Vatikan, der den Münchner Kardinal von Faulhaber um Aufklärung bat.


Die Antwort an Rom ist im Bistum München und Freising erhalten. Sie wiederholt Heinstadts Beweggründe, die er schon seinem Bischof Hugo gegenüber dargelegt hatte. Auch von Faulhaber verteidigt den Lorscher Pfarrer und schildert der Konzilskongregation nachdrücklich die Bedrohung durch die deutschen Nationalsozialisten, die einen „Kampf gegen Juda und Rom“ führten. Es ist der Auftakt zu den bewegendsten Jahren seiner Amtszeit als Pfarrer von Lorsch. Heinrich Heinstadt, 1872 in Oppershofen (Butzbach) geboren, kam über Pfarrstellen in Herrnsheim und Dromersheim 1904 nach Lorsch. Hier wirkte er 38 Jahre, bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand im Jahre 1942. Er  starb 1956 in Friedberg und wurde in Lorsch beigesetzt, neben seiner Schwester Elisabeth, die ihn auf allen Stationen des Lebens begleitet hatte.


Heinstadt war in der Rückschau derer, die ihn noch gekannt haben, ein energischer und autoritärer, und besonders von jüngeren Menschen oft gefürchteter Mann. Von seinem Charakter scheint er eher ein Streiter des Bismarck’schen Kulturkampfes gewesen zu sein, ein Mensch des 19. Jahrhunderts. In jedem Fall war der Seelsorger ein politischer Katholik und Vorstand der Zentrumspartei in Lorsch. Die unruhige Zeit zu Beginn der 1930er Jahre war geprägt von wirtschaftlicher Depression und politischer Dauerkrise. Das hinderte den Lorscher Pfarrer nicht daran sein Hauptanliegen zu verwirklichen. 1909 hatte er – ermutigt durch die Realisierung des Krankenhauses – den Kirchenbauverein gegründet. Die Inflation von 1923 vernichtete bedeutende Ersparnisse. Mit großem Engagement begann Heinstadt erneut für die Erweiterung der Pfarrkirche zu sammeln, er verlangte seiner Gemeinde das Äußerste ab. Nach nur etwas über 6 Monaten Bauzeit für die Seitenschiffe hatte er zur Weihnachtsmesse 1929 sein Ziel fast erreicht; am 6. September 1930 war dann die feierliche Weihe der von 550 auf 1.028 Plätze erweiterten Kirche.

 

Drei Jahre später ergriffen die Nazis die Macht. Sie hatten den Lorscher Pfarrer nicht vergessen. Heinstadt wehrte sich mit den Mitteln der Kirche. Eine Woche nach Hitlers Ernennung zum Reichskanzler, startete er am 8. Februar 1933 in Lorsch eine Volksmission. Mit vier Redemptoristen eines „Erlöser“- Ordens aus Trier stellte er sich gemeinsam mit seinen Kaplänen Görch und Knauer in

täglichen Hausbesuchen dem Faschismus entgegen. Es war der Auftakt zu einem dramatischen Lorscher Jahr. Elf Monate später wurde Heinstadt verhaftet und in Darmstadt vor ein NS-Sondergericht gestellt. Thilo Figaj zeichnet den bewegenden politischen Kampf des Pfarrers und Ehrenbürgers (1946) Heinrich Heinstadt in den Jahren 1929 – 1936 nach. Seine Haltung hatte unmittelbare Wirkung auf die Katholische Kirche in Mainz und Deutschland während der sogenannten „Kampfzeit“ des Nationalsozialismus. Es waren Kirchenmänner wie Heinstadt, die Hitler 1933 den Ausgleich mit dem Vatikan durch das Reichskonkordat suchen ließen.

Dauer des Vortags ca. 1,5 Stunden. Veranstalter ist der Heimat und Kulturverein Lorsch e.V.
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende für die Arbeit des Vereins wird gebeten.